ausräubern

ausräubern
aus||räu|bern 〈V. tr.; hat; umg.〉 ausrauben

* * *

aus|räu|bern <sw. V.; hat:
1. in einen Raum o. Ä. eindringen u. darin Befindliches an sich bringen u. mitnehmen:
er hatte den Weinkeller ausgeräubert.
2. jmdn. überfallen u. ihm alles, was er besitzt od. bei sich trägt, abnehmen:
er wurde niedergeschlagen u. ausgeräubert;
Ü wir haben ihn beim Skat ganz schön ausgeräubert (ihm viel Geld abgenommen).

* * *

aus|räu|bern <sw. V.; hat: 1. in einen Raum o. Ä. eindringen u. darin Befindliches an sich bringen u. mitnehmen: Kiosk ausgeräubert (MM 21. 12. 66, 5); sie hatten alles ausgeräubert, den Weinkeller und die Räucherkammer, die Obstbretter und den Wäscheschrank (Tucholsky, Gripsholm 150). 2. jmdn. überfallen u. ihm alles, was er besitzt od. bei sich trägt, abnehmen: er (= der Wirt) sei total ausgeräubert worden, keinen Kanten Brot habe er im Hause (Heym, Schwarzenberg 174); Ü wir haben ihn beim Skat ganz schön ausgeräubert (ihm beim Skatspiel viel Geld abgenommen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausräubern — ausräubern:1.⇨ausrauben–2.⇨schröpfen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausräubern — aus|räu|bern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausrauben — 1. ↑ ausplündern (b). 2. ausnehmen, ausplündern, ausräubern, berauben, bestehlen; (ugs. scherzh.): erleichtern; (ugs., oft scherzh.): bemopsen; (salopp): beklauen, filzen; (landsch.): beuteln; (hamburg.): begrasmardeln; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • räubern — plündern; marodieren * * * räu|bern 〈V. intr.; hat; umg.〉 wie ein Räuber handeln, etwas nehmen, etwas stehlen ● in der Speisekammer räubern * * * räu|bern <sw. V.; hat: stehlen: bei den Ausgrabungen wurde geräubert; <auch mit Akk. Obj.:> …   Universal-Lexikon

  • Ausräuberung — Aus|räu|be|rung, die; , en: das Ausräubern. * * * Aus|räu|be|rung, die; , en: das Ausräubern …   Universal-Lexikon

  • plündern — ausbeuten, ausplündern, ausrauben, ausräubern, rauben; (bildungsspr.): marodieren; (ugs.): ausräumen; (früher): brandschatzen. * * * plündern:+marodieren·brandschatzen·fleddern♦umg:räubern;auch⇨stehlen(1),⇨rauben(1),⇨ausrauben… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Buchsand — Karte der Meldorfer Bucht, Trischen ist die größte und südlichste Insel, nördlich davon sind Tertius und Blauort Trischen ist eine etwa 180 Hektar große Insel vor der Meldorfer Bucht, etwa 14 Kilometer vor der Dithmarscher Nordseeküste – die… …   Deutsch Wikipedia

  • Chilenische Waldkatze — (Leopardus guigna) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Kodkod — Chilenische Waldkatze Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie: Katzenartige (Feloidea) Familie: Katzen (Felidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Leopardus guigna — Chilenische Waldkatze Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie: Katzenartige (Feloidea) Familie: Katzen (Felidae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”